Daher sind wir seit 20 Jahren Dozenten. Lehrtherapeuten und Supervisoren an Deutschlands größten Ausbildungsinstituten für Psychotherapie, Vortragende auf nationalen und internationalen Kongressen und Buchautoren in Fachverlagen.
Daher sind wir seit 20 Jahren Dozenten. Lehrtherapeuten und Supervisoren an Deutschlands größten Ausbildungsinstituten für Psychotherapie, Vortragende auf nationalen und internationalen Kongressen und Buchautoren in Fachverlagen.
~ Wir sind eine Lehrpraxis, die psychologische Ausbildungsassistenten in der Behandlungsphase auf hohem Niveau begleitet.
~ Wir führen bei unseren Patienten zur Sicherung von Diagnose und therapeutischem Vorgehen eine standardisierte Testdiagnostik durch.
~ Wir sind bei der Qualitätsbefragung durch die Kassenärztliche Vereinigung als „sehr gut“ ausgezeichnet worden.
~ Wir überprüfen mit Stundenbögen, ob die Psychotherapie wirklich einen Nutzen für den Patienten hat.
~ Wir besuchen regelmäßig Fortbildungen, um auf dem neuesten Forschungsstand zu bleiben und diesen in der Praxis umzusetzen.
~ Wir stehen in engem Austausch mit den zuweisenden Ärzten, Psychiatern und bei Bedarf mit Kliniken.
~ Wir führen jede Woche eine Teamsitzung mit Fallsupervision durch.
~ Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Qualitätshandbuch.
Wladimir Iljitsch Lenin
Wiesbadener Akademie für Psychotherapie / Steinbeis-Hochschule Berlin / Frankfurt University of Applied Sciences / SRH Kliniken / Lübecker Psychotherapietage / Landesärztekammer Hessen / Lufthansa Technik
Wiesbadener Akademie für Psychotherapie / Steinbeis-Hochschule Berlin / Frankfurt University of Applied Sciences / SRH Kliniken / Lübecker Psychotherapietage / Landesärztekammer Hessen / Lufthansa Technik
EVALUATIONSERGEBNISSE DER SEMINARE
NOTE
Gesamtbeurteilung
1,30
Qualität des Vortrages
1,16
Kompetenzsteigerung
1,51
Beteiligungsmöglichkeiten
1,23
Informationsgehalt
1,34
Didaktik
1,25
Praxisnähe / Relevanz
1,41
Nachvollziehbarkeit der Zielrichtung
1,13
Fachliche Kompetenz der Dozenten
1,23
Teilnehmerorientierung
1,15
Unterrichtsstrukturierung
1,31
Arbeitsatmosphäre
1,34
TEILNEHMERSTIMMEN
Seminar an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
„Super Struktur – sehr gute Vorbereitung und Gestaltung des Seminars. Themen wurden sehr plastische dargestellt und diskutiert. Angenehmer Raum für Fragen, Anregungen und Reflexion über eigene Patienten. Insgesamt kurzweiliges Seminar mit sehr viel Inhalt. Hat viel Spaß gemacht!“
Resilienztraining bei Lufthansa Technik
„Danke für Ihre freundliche und kompetente Unterstützung! Weiter so!“
Seminar an der Steinbeis-Hochschule Berlin
„Ein sehr lebendiges und anschauliches Seminar mit guter Strukturierung, Praxisbezug, Eigenerfahrung, offenen Diskussionen und Reflexion – super!“
Seminar auf den Lübecker Psychotherapietagen
„Toll, wie auf auf die Gruppe eingegangen wurde! Viel Information mit Leichtigkeit vermittelt.“
Seminar an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
„Super viel Wissen verständlich vermittelt – eine seltene Kombination! Vielen Dank!
Fortbildungsveranstaltung der Landesärztekammer Hessen
„Stringent und informativ mit guten Beispielen – sehr gut!“
Qualität ist das Produkt der Liebe zum Detail.
Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Patientenbefragung durch die KV Hessen 2014, 2017 und 2020 / Kontinuierliche Patientenbefragung durch die Akademie an den Quellen / Rückmeldungen aus dem Achtsamkeitstraining / Testdiagnostik und standardisierte Verlaufsevaluation / Projekt Burnout Check: Wer profitiert von Coaching? Wer braucht Psychotherapie? / Psychotherapie – State of the Art
THEMEN
NOTE
Organisation / Ausstattung
1,44
Patientenbetreuung / Psychotherapeut
1,22
Psychotherapie / Behandlung
1,85
Zufriedenheit insgesamt
1,25
Die Akademie an den Quellen hat eine wissenschaftliche Studie zur Wirksamkeit der in der Praxis angebotenen, psychodynamischen Psychotherapie durchgeführt: über 6 Jahre hinweg haben wir erhoben, wie zufrieden unsere Patienten mit der Beziehung zu ihrem Therapeuten, der motivatonalen Klärung sowie der aktiven Bewältigung ihrer Probleme waren. Insgesamt wurden dabei über 200 Patienten befragt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in dem internationalen Fachjournal The Global Psychotherapist veröffentlicht. (Christ C., Mitterlehner F., Raisch S. 2021. Recover Your Balance: Effektiveness Research of Positiv Psychotherapy. Vol1, No 2, pp. 12-21.)
PATIENTENBEISPIEL 1
Ein Klient mit depressiv–narzisstischer Persönlichkeitsstruktur ist seit ca. 70 Stunden aufgrund klinisch relevanter Beschwerden aus dem Bereich der ICD 10 F-Diagnosen in ambulanter psychodynamischer Therapie. Seit 30 Jahren hat dieser Mann intrapsychische Konflikte und Beziehungskonflikte immer wieder mittels Alkoholmissbrauch zu lindern versucht. Jetzt (!) ist er erstmals bereit, daran ernsthaft zu arbeiten. Voraussetzung dafür sind u.a. Fortschritte in der Therapie: Er ist durch die PsyTh „resilienter“ geworden (Resilienzskala); seine innere Reizbarkeit (SCL-90) und seine körperlich spürbare Aufregung (STADI-T) sind gelindert; er ist weniger depressiv (BDI) und verspürt mehr Freude im Alltag (STADI-T). Außerdem wandelt er mittlerweile Frustrationen in aktive Reaktionen, unterstellt der Umwelt weniger böswillige Absicht und verharmlost eigenes bisheriges problematisches Verhalten deutlich weniger (FKBS). Er ist selbstsicherer (nicht narzisstischer!) geworden (IIP-D). Wenn psychodynamische Arbeit in unserem Sinne bedeutet, Haltung und Handlung zu verändern – dann ist jetzt DIE Zeit für Handlungsänderung bzgl. des Alkoholkonsums gekommen.
PATIENTENBEISPIEL 2
Ein 45-jähriger Mann wurde vom Kardiologen aufgrund des schwer einstellbaren hohen Blutdrucks geschickt. Seit drei Monaten schon war dieser Mann arbeitsunfähig und er bestand fast nur noch aus Angst. Das Blutdruckmessgerät wurde zum ständigen Begleiter. Zigmal schon musste der Notarzt kommen. Der Mann stand kurz davor zu kündigen, weil er Sorge hatte, den Ansprüchen nicht mehr gerecht zu werden. Er ist ein getrennt lebender Vater, der seine Tochter liebt. Insgesamt wirklich eine existenziell bedrohliche Situation, welche zunächst Entlastung und Beruhigung brauchte. Männer zu begleiten, kann zunächst bedeuten, tiefenpsychologisch zu denken und dennoch alltagsorientiert zu handeln. Ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber, ein gemeinsamer Plan mit dem Kardiologen brachte Klarheit und Beruhigung in die Szene. Das Blutdruckmessgerät verschwand zugunsten von tieferem Fühlen, Kontakt zu Freunden, Erweiterung seiner mentalen Präkonzepte, der stärkeren Achtsamkeit sich selbst gegenüber, dem Erlernen von Entspannungstechniken, der Begeisterung für Bewegung durch einen guten „Sportmentor“. Und es wuchs langsam die Idee, die eigene Komfort- und Angstzone möglicherweise doch verlassen zu können. Eine neue Erfahrungswelt brachte bei dem Patienten die innere Wende. Durch die Therapie ermutigt und im Erkennen seiner inneren bisher hinderlichen Muster, wagte er mit einer Trekkingreise nach Nepal die Überschreitung seiner eigenen Grenzen. Dieses Ereignis löste bei mir ein inneres Gefühl tiefer Berührung aus. Es ist der Moment der spürbaren Erkenntnis, dass sich ein Mensch geweitet hat und neue Räume betritt. Unfassbar, fassbar!
Wir haben in der Akademie einen eigenen Fragebogen entwickelt, erprobt und evaluiert. Dieser erlaubt es u.a. die jeweiligen Belastungen, bzw. Stärken in den einzelnen Bereichen der Identitätsbildung darzustellen. Während der 19monatigen Behandlung gelang es dieser Patientin sowohl ihre Gesundheit zu stabilisieren, als auch die Leistungsfähigkeit deutlich zu erhöhen und sich im sozialen Umfeld wieder zugehörig und verbunden zu fühlen!
Kontakt
Akademie an den Quellen
An den Quellen 1
65183 Wiesbaden
Tel: +49 (0) 611 360 541 12
Fax: +49 (0) 611 360 543 45
E-Mail: info@akademie-quellen.de
© Akademie an den Quellen 2022 I Impressum & Datenschutz
Psychotherapie, Coaching, Lehre